Zutaten
300g Frischkäse
3-4 EL Röstzwiebeln
150g Bacon in Scheiben
Pfeffer
Schnittlauch
Zubereitung
Den Bacon in einer Pfanne knusprig anbraten und anschließend auf Küchenpapier auskühlen lassen. Derweil die Röstzwiebeln zerdrücken und mit dem Frischkäse mischen. Mit Pfeffer abschmecken. Den Bacon, bis auf zwei drei Streifen, kleinschneiden und unterrühren. Mit dem restlichen Bacon sowie den Schnittlauch den Aufstrich garnieren.
Passt gut zu Ciabatta oder anderem hellen Brot.
Kochen und Backen mag ich sehr - Essen noch viel mehr! :D Alle Rezepte in diesem Blog habe ich schon mindestens einmal selbst zubereitet (ausgenommen Empfehlungen von Gastautoren). Quellen, soweit (noch) nachvollziehbar, werden immer angegeben. Viel Spaß beim Stöbern, inspirieren lassen, ausprobieren und genießen! :)
Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. September 2016
Oliven-Parmesan-Aufstrich
Zutaten
300g Frischkäse
1 Bund (ca 5 Stängel) Lauchzwiebeln
ca. 50g (10-12) Oliven (schwarz und/oder grün)
ca. 50g Parmesan + etwas als Deko
Salz, Pfeffer
Oregano
evtl. etwas Chili
etwas Olivenöl
Zubereitung
Die Oliven sowie die Lauchzwiebeln kleinschneiden, den Parmesan reiben. Den Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, die Oliven und den Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Oregano abschmecken. Zum Abschluss mit gehobeltem Parmesan garnieren.
Tipp: Für den Schärfekick eine grüne Chilischote in feine Ringe schneiden und mit unterrühren.
Passt gut zu dunklem Brot oder Baguette.
300g Frischkäse
1 Bund (ca 5 Stängel) Lauchzwiebeln
ca. 50g (10-12) Oliven (schwarz und/oder grün)
ca. 50g Parmesan + etwas als Deko
Salz, Pfeffer
Oregano
evtl. etwas Chili
etwas Olivenöl
Zubereitung
Die Oliven sowie die Lauchzwiebeln kleinschneiden, den Parmesan reiben. Den Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, die Oliven und den Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Oregano abschmecken. Zum Abschluss mit gehobeltem Parmesan garnieren.
Tipp: Für den Schärfekick eine grüne Chilischote in feine Ringe schneiden und mit unterrühren.
Passt gut zu dunklem Brot oder Baguette.
Sonntag, 14. September 2014
Kürbis-Carbonara
Es wird Herbst, das heißt es gibt wieder leckeren Kürbis in verschiedenen Sorten. Nachdem ich die letzten Jahre immer viel Kürbissuppe gemacht habe, kam mir die Carbonara gerade recht. "Geklaut" hab ich die Idee von Maggi Fix, aber wer braucht schon Pulver, wenn man selbst eine leckere Sauce zaubern kann...
Zutaten (4 Personen)
400g (Vollkorn)Spaghetti
600g Kürbis (Hokkaido)
2 Zwiebeln
200g Schinkenwürfel
50g Speck
200ml Sahne (alternativ 5 EL Frischkäse, natur)
3 Eigelb
200ml (Nudel)Wasser
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
4EL geriebener Parmesan (oder ein anderer Hartkäse)
klein geschnittene getrocknete Chilies oder Chilipulver für den Schärfekick
Zubreitung
Den Kürbis und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Speck und die Schinkenwürfel in Olivenöl anbraten, die Zwiebel anschwitzen und den Kürbis ebenfalls 4 Minuten mitbraten lassen. In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
Die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, die Sahne und etwa 150ml Nudelwasser unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräuter abschmecken und über den Kürbis geben. Die Sauce aufkochen lassen und dann solange kochen lassen, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Bei Bedarf noch Wasser dazugeben.
Den Parmesan reiben und unter die Sauce geben. Die abgegossenen Nudeln zur Sauce geben und gut durchmischen. Mit Parmesanspänen und Kräutern bestreuen.
400g (Vollkorn)Spaghetti
600g Kürbis (Hokkaido)
2 Zwiebeln
200g Schinkenwürfel
50g Speck
200ml Sahne (alternativ 5 EL Frischkäse, natur)
3 Eigelb
200ml (Nudel)Wasser
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
4EL geriebener Parmesan (oder ein anderer Hartkäse)
klein geschnittene getrocknete Chilies oder Chilipulver für den Schärfekick
Zubreitung
Die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, die Sahne und etwa 150ml Nudelwasser unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräuter abschmecken und über den Kürbis geben. Die Sauce aufkochen lassen und dann solange kochen lassen, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Bei Bedarf noch Wasser dazugeben.
Den Parmesan reiben und unter die Sauce geben. Die abgegossenen Nudeln zur Sauce geben und gut durchmischen. Mit Parmesanspänen und Kräutern bestreuen.
Samstag, 12. Juli 2014
Gefüllte Champignons
Für den kleinen Hunger oder als Beilage zum Steak...
Zutaten (2 Personen)
6 große Champignons
1 Zwiebel
1EL gehackte Petersilie
2EL Frischkäse (Geschmacksrichtung nach Belieben)
1-2 EL Kondensmilch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
1 große Scheibe Käse (Gouda, Emmentaler...)
Olivenöl
Für Nicht-Vegetarier
2 Scheiben gekochter Schinken
Zubereitung
Die Champignos säubern und ggf. dunkle Stellen entfernen. Die Stiele vorsichtig entfernen. Die Champignonköpfe evtl. etwas aushöhlen, würzen und anschließend innen und außen mit Olivenöl einpinseln. Die Stiele sowie Zwiebel und (sofern verwendet) den Schinken sehr klein schneiden; Petersilie dazugeben und nach Belieben würzen. Kondensmilch, Frischkäse und 1-2 EL Olivenöl mischen und mit der Füllung vermengen. Nun die Champignonköpfe damit befüllen. Anschließend den Käse in Streifen schneiden und darüber geben. Die Champignons in eine Auflaufform setzen und 15-20 Minuten bei 190 Grad überbacken. Nach etwa 10 Minuten nochmals Olivenöl darüberträufeln. Dazu schmeckt Baquette.
Zutaten (2 Personen)

1 Zwiebel
1EL gehackte Petersilie
2EL Frischkäse (Geschmacksrichtung nach Belieben)
1-2 EL Kondensmilch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
1 große Scheibe Käse (Gouda, Emmentaler...)
Olivenöl
Für Nicht-Vegetarier
2 Scheiben gekochter Schinken
Zubereitung
Die Champignos säubern und ggf. dunkle Stellen entfernen. Die Stiele vorsichtig entfernen. Die Champignonköpfe evtl. etwas aushöhlen, würzen und anschließend innen und außen mit Olivenöl einpinseln. Die Stiele sowie Zwiebel und (sofern verwendet) den Schinken sehr klein schneiden; Petersilie dazugeben und nach Belieben würzen. Kondensmilch, Frischkäse und 1-2 EL Olivenöl mischen und mit der Füllung vermengen. Nun die Champignonköpfe damit befüllen. Anschließend den Käse in Streifen schneiden und darüber geben. Die Champignons in eine Auflaufform setzen und 15-20 Minuten bei 190 Grad überbacken. Nach etwa 10 Minuten nochmals Olivenöl darüberträufeln. Dazu schmeckt Baquette.
Dienstag, 24. Juni 2014
Fisch-Auflauf
Zutaten (2 Personen)

2 große Tomaten
ca. 400g grüne Bohnen (TK-Ware)
1EL Butter
2EL Mehl
200ml Wasser oder Gemüsebrühe
ca. 150g Kräuterfrischkäse
50ml Sahne
Salz, Pfeffer
1 kleines Glas grünes Pesto
Kräuter nach Belieben
250g Pasta nach Belieben
Parmesan
Zubereitung
Mittwoch, 11. Juni 2014
Überbackene Auberginen-Tomaten-Türmchen
Ein leckerer schnell gemachter Snack, der auch prima zum Grillabend ankommt
Zutaten (2 Personen)
1 mittelgroße Aubergine (ergibt ca. 8 Scheiben)
2-3 Tomaten
1 Kugel Mozzarella (alternativ geriebener Gouda oder Emmentaler)
Salz, Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen
2EL Olivenöl
Kräuter nach Belieben
Frischkäse zum Bestreichen
Zubereitung
Die Aubergine waschen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und würfeln. In der Zwischenzeit Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Scheiben von beiden Seiten gut anbraten und würzen, den Knoblauch ebenfalls mit braten. Die Tomaten sowie den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Wer es würziger mag kann die Tomaten auch noch würzen. Die Auberginen aus der Pfanne nehmen und evtl. auf Küchenpapier abtropfen lassen, anschließend werden sie mit Kräuterfrischkäse bestrichen (hier hab Rosmarinfrischkäse von mirée genommen). Den Knoblauch auf dem Käse verteilen und jeweils eine Tomaten- bzw. Mozzarellascheibe auflegen. Die Türmchen in eine Auflaufform setzten und das Ganze mit Kräutern und/ oder Pfeffer bestreuen. Bei ca. 180 Grad etwa 10 Minuten backen. (Funktioniert auch prima im Mini-Grill).
Zutaten (2 Personen)
1 mittelgroße Aubergine (ergibt ca. 8 Scheiben)
2-3 Tomaten
1 Kugel Mozzarella (alternativ geriebener Gouda oder Emmentaler)
Salz, Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen
2EL Olivenöl
Kräuter nach Belieben
Frischkäse zum Bestreichen
Zubereitung
Die Aubergine waschen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und würfeln. In der Zwischenzeit Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Scheiben von beiden Seiten gut anbraten und würzen, den Knoblauch ebenfalls mit braten. Die Tomaten sowie den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Wer es würziger mag kann die Tomaten auch noch würzen. Die Auberginen aus der Pfanne nehmen und evtl. auf Küchenpapier abtropfen lassen, anschließend werden sie mit Kräuterfrischkäse bestrichen (hier hab Rosmarinfrischkäse von mirée genommen). Den Knoblauch auf dem Käse verteilen und jeweils eine Tomaten- bzw. Mozzarellascheibe auflegen. Die Türmchen in eine Auflaufform setzten und das Ganze mit Kräutern und/ oder Pfeffer bestreuen. Bei ca. 180 Grad etwa 10 Minuten backen. (Funktioniert auch prima im Mini-Grill).
Mittwoch, 21. Mai 2014
Sündiger Käsekuchen mit sahniger Schokohaube
Kann Käsekuchen Sünde sein? Ich sage NEIN! und habe eine kleine Kalorienbombe fabriziert. :)
Zutaten (für eine Springform ⌀ 26cm)
Für den Boden
250g gesiebtes Mehl
125g Butter
60g weißer Zucker
1 Ei
1 Pck. Chocolate-Chip-Cookies (ca. 180g)
Für die Füllung
1 Becher Quark (250g)
1 Becher Mascarpone (250g)
400g Frischkäse
150ml Sahne
100g Crème fraîche
1 Pck Vanillearoma bzw 1 Vanilleschote
1 Pck Vanillezucker
150g Rohrzucker
3 EL Speisestärke
1 Ei
1 TL geriebene Zitronenschale
Für die Haube
300g Schokolade (zartbitter und/oder Vollmilch)
250g geschlagene Sahne
2TL Marsala oder dunklen Rum
Zubereitung
Alle Teigzutaten miteinander vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten, ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen und leicht andrücken. (Einfetten der Form ist nicht notwendig, die Creme ist sehr reichhaltig und pappt nicht an).
Als nächstes die Cookies zerkleinern (ich nehme dafür immer einen wiederverschließbare Frischhaltetüte, fülle die Kekse ein und klopfe mit einer vollen Wasserflasche darauf herum bis die Kekse zerkrümelt sind). Die Kekskrümel anschließend auf dem Teig verteilen.
Nun alle Zutaten für die Füllung miteinander vermengen und mit dem Handmixer ordentlich verrühren. Das Stärkepulver am Ende einrieseln lassen und ebenfalls verrühren. Die Masse auf den Boden verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen. (Stäbchenprobe!). Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Für das Topping die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Evtl. einen kleinen Klecks Butter oder Sahne zugeben, dann wird sie geschmeidiger. Die Schoki etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Diese dann vorsichtig unter die Schoki heben und den Marsala bzw. dazugeben. (Achtung, schmeckt sehr intensiv. Im Zweifelsfall weniger verwenden!). Die Schokisahne auf dem kalten Kuchen verteilen und diesen für mindestens zwei Stunden kühl stellen.
Wer mag kann vor dem Servieren noch Kakaopulver darüber stäuben.
Zutaten (für eine Springform ⌀ 26cm)

250g gesiebtes Mehl
125g Butter
60g weißer Zucker
1 Ei
1 Pck. Chocolate-Chip-Cookies (ca. 180g)
Für die Füllung
1 Becher Quark (250g)
1 Becher Mascarpone (250g)
400g Frischkäse
150ml Sahne
100g Crème fraîche
1 Pck Vanillearoma bzw 1 Vanilleschote
1 Pck Vanillezucker
150g Rohrzucker
3 EL Speisestärke
1 Ei
1 TL geriebene Zitronenschale
Für die Haube
300g Schokolade (zartbitter und/oder Vollmilch)
250g geschlagene Sahne
2TL Marsala oder dunklen Rum
Zubereitung

Als nächstes die Cookies zerkleinern (ich nehme dafür immer einen wiederverschließbare Frischhaltetüte, fülle die Kekse ein und klopfe mit einer vollen Wasserflasche darauf herum bis die Kekse zerkrümelt sind). Die Kekskrümel anschließend auf dem Teig verteilen.


Wer mag kann vor dem Servieren noch Kakaopulver darüber stäuben.
Samstag, 26. April 2014
Gefüllte Zucchini
Zutaten (für 2 Personen)
2 mittelgroße Zucchini
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
2 EL Quark
1 EL Crème fraîche
1 Ei
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
eine Handvoll Cocktailtomaten
100g geriebenen Gouda
250ml Gemüsebrühe
50g Frischkäse
1 EL Tomatenmark
Zubereitung
Die Zucchini längs halbieren und aushöhlen, Inneres sowie die Zwiebeln hacken. Zwei Drittel der Zwiebel und das Zucchinifleisch in heißem Öl anbraten, den Knoblauch abziehen und dazu pressen. Das Ei trennen, Eigelb mit dem Zwiebel-Zucchini-Mix mischen; Quark und Crème fraîche dazugeben und nach Belieben würzen. Das Eiweiß zu Schnee verschlagen und unter die Masse heben. Die mit Salz und Pfeffer gewürzten Zucchinihälften damit befüllen und mit den halbierten Cocktailtomaten belegen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten den geriebenen Gouda darübergeben.
In der Zwischenzeit die restlichen Zwiebeln andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Dann den Frischkäse (und evtl. noch etwas Crème fraîche) sowie das Tomatenmark unterrühren und aufkochen lassen. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken. Anschließend das Ganze pürieren und nochmals aufkochen. Sauce zu den Zucchini servieren
Für die Fleischfresser-Variante (siehe Bild) einfach Putenschnitzel oder -steaks in die Pfanne hauen.
2 mittelgroße Zucchini
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
2 EL Quark
1 EL Crème fraîche
1 Ei
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
eine Handvoll Cocktailtomaten
100g geriebenen Gouda
250ml Gemüsebrühe
50g Frischkäse
1 EL Tomatenmark
Zubereitung
Die Zucchini längs halbieren und aushöhlen, Inneres sowie die Zwiebeln hacken. Zwei Drittel der Zwiebel und das Zucchinifleisch in heißem Öl anbraten, den Knoblauch abziehen und dazu pressen. Das Ei trennen, Eigelb mit dem Zwiebel-Zucchini-Mix mischen; Quark und Crème fraîche dazugeben und nach Belieben würzen. Das Eiweiß zu Schnee verschlagen und unter die Masse heben. Die mit Salz und Pfeffer gewürzten Zucchinihälften damit befüllen und mit den halbierten Cocktailtomaten belegen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten den geriebenen Gouda darübergeben.
In der Zwischenzeit die restlichen Zwiebeln andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Dann den Frischkäse (und evtl. noch etwas Crème fraîche) sowie das Tomatenmark unterrühren und aufkochen lassen. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken. Anschließend das Ganze pürieren und nochmals aufkochen. Sauce zu den Zucchini servieren
Für die Fleischfresser-Variante (siehe Bild) einfach Putenschnitzel oder -steaks in die Pfanne hauen.
Spargel-Lasagne
Zutaten
500g Spargel (grün oder weiß bzw gemischt)
6 Lasagneplatten
150g gekochter Schinken
150g Käse (z.B. Gouda)
50g Butter
50g Mehl
600ml Spargelsud bzw. Gemüsebrühe (z.B. Knorr Bouillon Pur)
125g Frischkäse (alternativ Crème fraîche)
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Den Spargel schälen (den Grünen nur im unteren Drittel), in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 6-8 Minuten blanchieren. Die Spargelschalen mit ins Kochwasser geben. Derweil den Schinken würfeln und den Käse reiben. Den Spargel abgießen, dabei etwa 600ml vom Sud auffangen und den Spargel kurz kalt abschrecken. Nun die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Das Ganze mit dem Spargelsud ablöschen, die Bouillon einrühren und aufkochen lassen. Evtl. noch etwas Mehl zugeben bis die Sauce die gewünschte Sämigkeit hat. Anschließend den Frischkäse einrühren; mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun den Spargel, Schinken, Sauce und Lasagneplatten in eine Auflaufform schichten, mit Spargel und Schinken beginnen bzw. abschließen. Geriebenen Käse darüberstreuen. Die Lasagne bei ca. 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen.
500g Spargel (grün oder weiß bzw gemischt)
6 Lasagneplatten
150g gekochter Schinken
150g Käse (z.B. Gouda)
50g Butter
50g Mehl
600ml Spargelsud bzw. Gemüsebrühe (z.B. Knorr Bouillon Pur)
125g Frischkäse (alternativ Crème fraîche)
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Den Spargel schälen (den Grünen nur im unteren Drittel), in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 6-8 Minuten blanchieren. Die Spargelschalen mit ins Kochwasser geben. Derweil den Schinken würfeln und den Käse reiben. Den Spargel abgießen, dabei etwa 600ml vom Sud auffangen und den Spargel kurz kalt abschrecken. Nun die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Das Ganze mit dem Spargelsud ablöschen, die Bouillon einrühren und aufkochen lassen. Evtl. noch etwas Mehl zugeben bis die Sauce die gewünschte Sämigkeit hat. Anschließend den Frischkäse einrühren; mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun den Spargel, Schinken, Sauce und Lasagneplatten in eine Auflaufform schichten, mit Spargel und Schinken beginnen bzw. abschließen. Geriebenen Käse darüberstreuen. Die Lasagne bei ca. 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen.
Samstag, 8. März 2014
Schnelle Gnocchipfanne
Zutaten (2-3 Personen)
1 Packung (400g) Gnocchi aus dem Kühlregal
etwa 250g Cabanossi
100g Feta oder Emmentaler
1 Handvoll Cherry-Tomaten
1 Paprika
1-2 EL Frischkäse (pur oder Kräuter)
1 kleine Chilischote
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
evtl etwas Sahne
1EL Olivenöl
Zubereitung
Cabanossi und Paprika in Stücke schneiden, die Tomaten halbieren. Die Gnocchi nach Packungsanleitung zubereiten. Öl in der Pfanne erhitzen, die Cabanossi und die Paprika darin anbraten. Die Gnocchi über ein Sieb abgießen, dabei etwa 200ml vom Kochwasser auffangen und beiseite stellen. Gnocchi kurz in der Pfanne mitbraten. Den Frischkäse mit dem Wasser verrühren, über die Gnocchi gießen und kurz aufkochen lassen, bei Bedarf noch etwas Kochsahne oder Wasser angießen. Die Tomaten dazugeben und alles mit Pfeffer und Kräutern abschmecken. Den Feta würfeln und kurz vor dem Servieren darüber geben, bis er leicht geschmolzen ist.
Tipp
Anstelle oder zusätzlich der Paprika kann auch Zucchini oder Aubergine verwendet werden.
Sonntag, 9. Februar 2014
Orangen-Senf-Sauce
Zutaten
1TL mittelscharfer Senf
den Saft einer Orange
2 TL Frischkäse
ca. 100ml Kochsahne (z.B. Rama Cremefine)
ca. 100ml Milch
etwas Kurkuma
2 Stängel Basilikum (oder andere Kräuter)
1 EL Mehl
1 EL Butter
Zubereitung
Eine Orange auspressen. Den Saft mit Frischkäse, Senf und Sahne verrühren. Nach Belieben würzen. Die Butter auslassen und das Mehl einrieseln lassen, die Saft-Frischkäse-Senf-Mischung einrühren, mit Milch auffüllen und aufkochen lassen. Um der Sauce noch etwas Farbe zu geben, kann noch etwas Kurkuma dazugegeben werden. Den Basilikum hacken und in die Sauce streuen.
Passt zu: Fisch (Lachs, Seelachs, Hähnchen- oder Putenbrust)
1TL mittelscharfer Senf
den Saft einer Orange
2 TL Frischkäse
ca. 100ml Kochsahne (z.B. Rama Cremefine)
ca. 100ml Milch
etwas Kurkuma
2 Stängel Basilikum (oder andere Kräuter)
1 EL Mehl
1 EL Butter
Zubereitung
Eine Orange auspressen. Den Saft mit Frischkäse, Senf und Sahne verrühren. Nach Belieben würzen. Die Butter auslassen und das Mehl einrieseln lassen, die Saft-Frischkäse-Senf-Mischung einrühren, mit Milch auffüllen und aufkochen lassen. Um der Sauce noch etwas Farbe zu geben, kann noch etwas Kurkuma dazugegeben werden. Den Basilikum hacken und in die Sauce streuen.
Passt zu: Fisch (Lachs, Seelachs, Hähnchen- oder Putenbrust)
Montag, 27. Januar 2014
Spinat-Ziegenkäse-Tarte
Zutaten (für eine Tarte Ø 30cm)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Peperoni (rot, gelb, grün - egal)
2-3 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl,
250 g TK-Blattspinat
1 runder Pizzateig (230 g, Ø 32 cm, Kühlregal),
Salz, Pfeffer
200 g Ziegenfrischkäserolle
1 EL Pinienkerne
2 TL Honig
Olivenöl für die Form
Zubereitung
Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden. Peperoni entkernen, Knoblauch schälen, beides fein würfeln und im Öl kurz andünsten. Gefrorenen Spinat zufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 6-7 Min. dünsten, ab und zu umrühren. Frühlingszwiebeln 2 Min. mitdünsten.
Backofen auf 250° (Umluft 230°) vorheizen. Eine Tarteform (Ø 30 cm) einölen, mit dem Teig auslegen. Spinat abtropfen, salzen und pfeffern. In der Form verteilen. Ziegenkäse in Scheiben schneiden, darauflegen. Mit den Pinienkernen bestreuen. Im Ofen (Mitte) in 10-12 Minuten goldbraun überbacken. Mit Honig beträufeln.
Tipps
Wer etwas mehr Rand haben möchte, kann anstelle eines runden Pizzateiges auch einen fürs Blech nehmen (400g-Packung, Kühlregal). Ich habe mit dem Boden der Tarteform den Teig "ausgeschnitten" und mit den restlichen Teig die Form ausgefüllt.
Im Original-Rezept wird der Spinat gefroren verarbeitet. Ich hab ihn aufgetaut und abtropfen lassen. So entsteht nicht so viel Flüssigkeit beim Dünsten.
Im Original-Rezept wird der Spinat gefroren verarbeitet. Ich hab ihn aufgetaut und abtropfen lassen. So entsteht nicht so viel Flüssigkeit beim Dünsten.
Zum Original-Rezept geht's hier
Abonnieren
Posts (Atom)