Posts mit dem Label verSPARGELt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label verSPARGELt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. April 2014

Spargel-Lasagne

Zutaten
500g Spargel (grün oder weiß bzw gemischt)
6 Lasagneplatten
150g gekochter Schinken
150g Käse (z.B. Gouda)
50g Butter
50g Mehl
600ml Spargelsud bzw. Gemüsebrühe (z.B. Knorr Bouillon Pur)
125g Frischkäse (alternativ Crème fraîche)
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung
Den Spargel schälen (den Grünen nur im unteren Drittel), in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 6-8 Minuten blanchieren. Die Spargelschalen mit ins Kochwasser geben. Derweil den Schinken würfeln und den Käse reiben. Den Spargel abgießen, dabei etwa 600ml vom Sud auffangen und den Spargel kurz kalt abschrecken. Nun die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Das Ganze mit dem Spargelsud ablöschen, die Bouillon einrühren und aufkochen lassen. Evtl. noch etwas Mehl zugeben bis die Sauce die gewünschte Sämigkeit hat. Anschließend den Frischkäse einrühren; mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun den Spargel, Schinken, Sauce und Lasagneplatten in eine Auflaufform schichten, mit Spargel und Schinken beginnen bzw. abschließen. Geriebenen Käse darüberstreuen. Die Lasagne bei ca. 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen.


Sonntag, 6. April 2014

Fischragout mit grünem Spargel

Zutaten (für 4 Personen)
500g gemischte Fischfilets (z. B. Lachs, Seelachs oder Rotbarsch)
250g grüner Spargel
2 Schalotten
100g Zuckerschoten oder grüne Bohnen
2 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
1 TL Mehl
300ml Fischfond oder Gemüsebrühe
5 EL Schlagsahne, Salz, Pfeffer
abgeriebene Schale und Saft ½ Bio-Zitrone
Minze und Basilikum (sofern vorhanden)

Zubereitung
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen. Spargelstangen schräg in 3 Stücke schneiden. Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zuckerschoten putzen, waschen und halbieren.Öl in einem Topf erhitzen. Spargel, Schalotten und Zuckerschoten hineingeben. Bei mittlerer Hitze, geschlossen ca. 1 Min. dünsten. Gelegentlich wenden. Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen. Unter Rühren mit Fond oder Brühe und Sahne ablöschen. Zitronenschale und -saft zugeben und aufkochen. Ca. 3 Min. offen köcheln lassen. Den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen, zugeben und in der heißen, leicht köchelnden Gemüsesauce ca. 3 Min. gar ziehen lassen. Kräuter waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen, hacken und unterheben. Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Reis.


Donnerstag, 23. Januar 2014

Spargelpizza

Zutaten (für 1 Blech)
1 Bund grüner Spargel                     
Salz, Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln                
verschiedene Kräuter
1 Becher Crème fraîche                   
Pecorino bzw. Parmesan (gehobelt oder gerieben)
1 Becher Schmand 
ca. 2 Hände voll Blattspinat
1 Pck. gegrilltes Hähnchenbrustfilet (alternativ vorgebratene Hähnchenbruststreifen)
1 Hefeteig (fertig oder selbst gemacht)


Zubereitung
Teig zubereiten bzw. den fertig auf dem Blech ausrollen. Spargel waschen, in Stücke schneiden (die Stücke halbieren), 2 Minuten blanchieren und anschließend kalt abschrecken. Schmand und Crème fraîche verrühren, mit Salz, Pfeffer und Kräutern kräftig abschmecken. Die Masse auf den Teig streichen. Blattspinat, Hähnchenfilet und Spargel darauf verteilen, Käse darüber streuen.


Bei 230°C ca. 20-25 Minuten backen.


Tipp: Der Spinat hat die Backzeit nicht wirklich überlebt. Ich denke es ist sinnvoller ihn erst kurz vor Ende der Backzeit auf der Pizza zu verteilen.