Posts mit dem Label Chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. September 2017

Schwarzbier-Brownies

Zutaten:
150 ml Schwarzbier
300g dunkle Schokolade (z.B. 70% Kakaoanteil)
2-3 EL Kakao
225g flüssige Butter
4 Eier
350 g Zucker (hier etwa zu gleichen Teilen braun und weiß)
150g Mehl
eine Prise Salz
Vanilleextrakt
optional etwas gemahlener Chili 

Zubereitung:
Das Schwarzbier in einem Topf etwa 10 Minuten lang einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade grob zerteilen und zusamen mit der Butter schmelzen lassen. Sowohl das eingekochte Bier als auch den Schoko-Butter-Mix etwas abkühlen lassen. 

Mehl und Kakao mischen, mit den Gewürzen abschmecken.

Die Eier mit dem Zucker zu einer cremigen Massen aufschlagen. Die Schokobutter und das Bier langsam einfließen lassen und unterrühren. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben.

Eine Auflaufform oder ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen.

Die Brownies schmecken sowohl pur als auch mit Vanillesauce fantastisch.




Dienstag, 6. September 2016

Oliven-Parmesan-Aufstrich

Zutaten
300g Frischkäse
1 Bund (ca 5 Stängel) Lauchzwiebeln
ca. 50g (10-12) Oliven  (schwarz und/oder grün)
ca. 50g Parmesan + etwas als Deko
Salz, Pfeffer
Oregano
evtl. etwas Chili
etwas Olivenöl

Zubereitung
Die Oliven sowie die Lauchzwiebeln kleinschneiden, den Parmesan reiben. Den Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, die Oliven und den Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Oregano abschmecken. Zum Abschluss mit gehobeltem Parmesan garnieren.

Tipp: Für den Schärfekick eine grüne Chilischote in feine Ringe schneiden und mit unterrühren.

Passt gut zu dunklem Brot oder Baguette.








Freitag, 10. Oktober 2014

Pfifferling-Flammkuchen

Zutaten (eine Tarte- oder Springform ø 30cm)
1 Flammkuchen- oder Hefeteig (ca. 270g, Kühlregal)
1 Becher Crème fraîche (Kräuter)
ca. 100g Bacon
300g Pfifferlinge
eine halbe Paprika (gelb, orange)
Salz, Pfeffer, Oregano
3-4 EL Brunch (nach Wahl; hier Chili)
1-2 frische Chilies
2 Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln (ca. 8 Stück)
1 EL Öl 

Zubereitung 
Die Pfifferlinge sehr sorgfältig waschen und gut trockentupfen. Größere Pilze zerteilen. Die Frühlingszwiebeln und die Paprika putzen und in Ringe bzw. Würfel schneiden. Pfifferlinge in heißem Öl ca. 5 Minuten durchbraten. Nach etwas 2 Minuten die Zwiebeln, Paprika und den durch gepressten Knoblauch dazugeben.
In der Zwischenzeit den Teig in die Form geben, diesen ggf. vorher zurechtschneiden oder einfach einen Rand hochziehen. Die Crème fraîche auf dem Teig verteilen. Nun die Pfifferling-Zwiebel-Paprika-Mischung darauf verteilen und mit Salz, Pfeffer sowie Oregano abschmecken.
Die entkernten, klein geschnittenen Chilies darübergeben. Den Bacon darauf verteilen und zum Schluss noch einige Löffel Brunch daraufklecksen.

Den Flammkuchen bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Minuten backen.

Samstag, 8. März 2014

Schnelle Gnocchipfanne


Leckere Resteverwertung, im Prinzip kann da alles rein, was noch in Küche/ Kühlschrank rumliegt.

Zutaten (2-3 Personen)
1 Packung (400g) Gnocchi aus dem Kühlregal
etwa 250g Cabanossi
100g Feta oder Emmentaler
1 Handvoll Cherry-Tomaten
1 Paprika
1-2 EL Frischkäse (pur oder Kräuter)
1 kleine Chilischote
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
evtl etwas Sahne
1EL Olivenöl

Zubereitung
Cabanossi und Paprika in Stücke schneiden, die Tomaten halbieren. Die Gnocchi nach Packungsanleitung zubereiten. Öl in der Pfanne erhitzen, die Cabanossi und die Paprika darin anbraten. Die Gnocchi über ein Sieb abgießen, dabei etwa 200ml vom Kochwasser auffangen und beiseite stellen. Gnocchi kurz in der Pfanne mitbraten. Den Frischkäse mit dem Wasser verrühren, über die Gnocchi gießen und kurz aufkochen lassen, bei Bedarf noch etwas Kochsahne oder Wasser angießen. Die Tomaten dazugeben und alles mit Pfeffer und Kräutern abschmecken. Den Feta würfeln und kurz vor dem Servieren darüber geben, bis er leicht geschmolzen ist.
Tipp
Anstelle oder zusätzlich der Paprika kann auch Zucchini oder Aubergine verwendet werden.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Kürbissuppe asiatisch angehaucht

Ich bin ja ein kleiner Suppenkaspar und von dieser Suppe kann ich fast nie genug bekommen. Gerade in der kalten Jahreszeit heizt sie richtig ein und mit Garnelenspießen garniert ist sie eine tolle Vorspeise :)

Zutaten (für 6 Personen)

1½ kg Kürbis                                                          
1-2 Knoblauchzehen
ca. 30g Ingwer (frisch gerieben)   
1-2 Zwiebeln
300 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)                                      
Thymian, Oregano nach Geschmack
200ml Kokosmilch  
Pfeffer, Salz
Kurkuma                                                               
1El gehacktes Koriandergrün (frisch oder TK bzw. gefriergetrocknet)
Olivenöl
evtl. Tomatenmark und Chilis
etwas Kürbiskernöl






Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Kürbisfleisch auslösen und zusammen mit dem Knoblauch und der Zwiebel in Olivenöl andünsten.  Alles mit dem Gemüsefond ablöschen und ca. 00 min köcheln lassen. Frischen Ingwer reiben und dazugeben. Anschließend den Pürierstab reinhalten und alles schön mixen. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken. Evtl. Tomatenmark (falls die Suppe nicht das gewünschte orange hat) hinzufügen und die Suppe nochmals aufkochen. Ggf. noch etwas Wasser dazugeben. Anschließend Kokosmilch und/ oder Sahne dazugeben. Zum Schluss den gehackten Koriander darüber streuen und mit einem Schuss Kürbiskernöl servieren.


Tipp 
Wenn es schärfer werden soll, kurz vor dem Servieren noch ein paar klein gehackte Chilies oder Chilipaste (Sambal Oelek) in die Suppe geben.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Asia-Fischtaler mit Mango-Gurken-Salat

Zutaten (für ca. 6-8 Stück)
400g Seelachs-Filet
1-2 Frühlingszwiebeln
3 EL TK-Erbsen
2 EL Limettensaft
4 EL Paniermehl
3 EL Mehl
3 EL Öl
1 Ei
Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Kurkuma
3 Stängel Koriandergrün (alternativ getrocknet)
1/2 Mango
1/2 Gurke
4 EL Chili-Chicken-Sauce (oder Sauce süß-sauer)

Zubereitung

Zunächst den zerkleinerten Fisch und zusammen mit dem Limettensaft pürieren. Die Zwiebel hacken, glasig andünsten und zusammen mit den Erbsen zum Fisch geben. Das Paniermehl untermischen und nach Geschmack würzen. Aus der Masse kleine Taler formen, in Mehl wenden und in heißem Öl, von beiden Seiten jeweils 3-4 Minuten anbraten. Sollte die Masse zu wässrig sein, noch etwas Paniermehl hinzufügen.

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Gurke schälen, entkernen und fein würfeln. Beides mit der Chilisauce vermischen und mit Koriander bestreuen.